Fachanwaltskanzlei Hannover
Rechtsanwälte für Gesellschaftsrecht

Ein Schwerpunkt unserer Anwaltskanzleien in Hannover, Bielefeld und Wolfsburg, im Bereich Gesellschaftsrecht bildet das Gesellschaftsrecht.

In unseren Kanzlei im Herzen von Hannover verstehen wir uns als...

  • resolute Interessensvertreter unserer Mandanten bei gerichtlichen Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten
  • als aussergerichtliche Vermittler bei Konflikten zwischen Gesellschaftern und der Gesellschaft



Mit mehr als 22 Jahren Erfahrung in diesem beiden Rechtsgebiet sind wir Ihr kompetenter Partner im Gesellschaftsrecht, sowie in sämtlichen juristischen Belangen rund Vertragshändlerrecht, Handelsvertreterrecht und Franchiserecht.

Leistungen unserer hannoverschen Fachanwaltskanzlei in den Bereichen Gesellschaftsrecht:

  • Vorstände/Geschäftsführer - Entlastung oder Absetzung
  • Geschäftsanteile - Erwerb und Verkauf
  • Gesellschaftern - Ausschluss
  • Nachschussforderungen - Überprüfung und Abwehr
  • Geschäftsanteile - Erwerb und Verkauf
  • Aufsichtsräte - Beratung zur Kontrolle der Vorstände

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Kanzlei für Gesellschaftsrecht bildet der Bereich Unternehmenskauf. Wir begleiten unsere Mandantschaft bei Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensanteilen und analysieren und bewerten diese im geschäftlichen Zusammenhang (Due-Diligence-Prüfung).

Verträge im Gesellschaftsrecht

Geschlossene Verträge haben im Gesellschaftsrecht unter Umständen nicht nur juristische Auswirkungen. In Zeiten des Internets, berühren sie auch immer öfter die Aussendarstellung (Reputation Management) eines Unternehmens.

Vor dem Vertragsabschluss steht daher die Wahl der, für ihre zukünftige Firma, richtigen Unternehmensform. Als hannoversche Rechtsanwälte für Gesellschaftsrecht wägen wir für unsere Mandanten, unter juristischen Gesichtspunkten, wie z.B. steuerrechtlichen Verpflichtungen, Haftungsbeschränkungen oder Kapitalbeschaffung, die Vor- und Nachteile ab zu:

  • Aktiengesellschaft (AG)
  • Kommanditgesellschaft (KG)
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft (GmbH & Co. KG)
  • Unterform der GmbH (UG)
  • Eingetragene Genossenschaft (EG) und
  • Gesellschaft ohne geschlossene Mitgliederzahl (Genossenschaft)

sowie, die beiden im gemeinnützigen Sektor anzutreffenden, Unternehmensformen

  • Gemeinnützige Aktiengesellschaft (gAG) und
  • Gemeinnützige GmbH (gGmbH)

Bereits geschlossene Gesellschaftsverträge (im Falle einer GmbH: Satzung) überprüfen unsere Wirtschaftsjuristen in Hinblick auf "Passgenauigkeit" zu den wirtschaftlichen Zielen unserer Mandanten.

Rechtliche Beratung zu gesellschaftsrechtlichen Fragen für Unternehmer und Freiberufler

Juristische Beratung Unternehmern und Freiberuflern in sämtlichen Fragen im Gesellschaftsrecht

  • Juristische Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, Gesellschaftervereinbarungen und Poolvereinbarungen
  • Unternehmensgründungen, Gründung von Tochtergesellschaften
  • Gesellschafterkonflikten
  • Joint Ventures
  • Umstrukturierungen
  • Kapitalerhöhungen
  • Bei Unternehmensnachfolge: Konzeption, Vorbereitung und Begleitung
  • Rechtssicher Vorbereitung und Begleitung von Gesellschafterversammlungen
  • Juristische Beratung zu Haftungsrisiken (Managerhaftung) für Geschäftsführer und Aufsichtsr
  • Prozessführung vor Schiedsgerichtehn (vorprozessual) und staatlichen Gerichten (prozessual)

Stiftungsrecht und Vereinsrecht

Juristische Beratung von Stiftungen, Vereinen und Verbänden in sämtlichen Fragen im Stiftungs- und Vereinsrecht

  • Vermögens- und Unternehmensnachfolge sichern durch Stiftungen
  • Rechtssichere Beratung von Stiftungsvorständen und Vereinsvorständen
  • Beratung zu Haftungsrisiken
  • Satzungsgestaltungen und -optimierungen in Hinblick auf gemeinnützige Anforderungen
  • Joint Ventures
  • Gründung von Tochtergesellschaften
  • Umstrukturierungen

Mergers & Acquisitions (M&A)

Transaktionen im Zusammenhang mit der Änderung von Eigentumsverhältnissen (Fusionen und Übernahmen)

  • Entwurf und Gestaltung von Joint Ventures
  • Entwurf von Vertragsdokumentationen
  • Beteiligungen an Venture Capital
  • Juristische Begleitung bei Transaktionen im Rahmen von Umstrukturierungsmaßnahmen (Carve-Out, Carve-In)
  • Geltendmachung und Abwehr von: Haftungsansprüchen, Kaufpreisanpassungen und Garantieansprüchen
  • Post-Closing Reorganisation
  • Prüfung von zum Verkauf stehenden Unternehmen (Due Diligence)
  • Buy-out und buy-in von Management

Tätigkeitsschwerpunkte im Wirtschaftsrecht